Für die meisten Hundebesitzer wird die Fütterung irgendwann zum Thema werden.
Meist dann, wenn der Hund entweder nicht mehr fressen mag, Durchfall oder Hautausschläge hat. In den meisten Fällen beginnt dann die Suche nach einem anderen Trockenfutter. Dies bringt manchmal eine Besserung, aber die Probleme kommen meist nach kurzer Zeit wieder.
Die Hauptnahrung des Hundes ist bekanntermaßen frisches Fleisch. Gemüse, Obst und Milchprodukte kommen in kleinen Mengen dazu. Glutenhaltiges Getreide ist schwer verdaulich und kommt in der Frischfütterung nicht vor.
Liest man die Zutatenliste beim Trockenfutter, ist es dort genau umgekehrt. Es enthält sehr viel Getreide in allen möglichen Formen und wenig Fleisch (manchmal nur 20%).
Viele Hunde können eine Fehlernährung erstaunlicherweise oft jahrelang kompensieren. Wenn sie dann krank werden, denkt niemand daran, dass es an der Ernährung liegen könnte. Bei Tieren, die an Krebs erkrankt sind, empfiehlt man eine getreidefreie Ernährung!!
Ich selbst habe mit meinem nun fast 14 Jahre alten Rüden diese Erfahrungen gemacht: tagelange Durchfälle, keine Lust am Fressen, bis hin zur Futterverweigerung, schlimme, grossflächige Hautausschläge und immer ein übler Geruch. Ich glaube, es gibt kaum etwas, was ich nicht versucht habe. Was mich weitergebracht hat, war eine homöopathische Behandlung, aber auch diese allein reichte nicht.
Frischfütterung hat mich schon lange interessiert, aber ich habe mich einfach nicht getraut. Dies hat sich schlagartig verändert, als ich mit Fr. Balzer in Kontakt kam.
Nun hatte ich erstmals einen Futterplan und wusste, was meine Hunde in den Napf bekommen. Mein Rüde hat sofort mit grosser Freude gefressen und wurde tatsächlich gesund.
Im März 2010 kam unser E-Wurf zur Welt und die Welpen wurden mit Hilfe von Fr. Balzers Futterplänen ebenfalls "frisch-gefüttert". Es war eine Freude, den Welpen beim Fressen zuzusehen. Sie haben sich prächtig entwickelt.
Ihre Besitzer haben die begonnene Fütterung weitergeführt und sind bis heute sehr zufrieden.
Ich habe jetzt 13 Würfe mit Fleisch gefüttert und allen geht es gesundheitlich sehr gut und vor allem wird mit großer Lust gefressen.
Für mich ist es eine grosse Erleichterung, zu wissen was meine Hunde fressen und zu sehen, wie gut es ihnen dabei geht.Etwas anderes kommt für mich nicht mehr in Betracht.